Gut gelaunt und voll motiviert, trafen wir uns am Morgen zum Kaffee. Als wir nach ca. 1Std. Autofahrzeit in Brunnen angekommen sind, bereitete sich das Dorf Brunnen scheinbar gerade auf eine grosse Menge hungriger Menschen vor. :-) |
In voller Hoffnung, auf besseres Wetter starteten wir unseren zweiten Ausflug nach Nouveau Cressier (NE) |
Nach und nach trudelten die Notequetscher auf dem Campingplatz neben der Autobahn ein. Einige meldeten sich bereits beim Vorbeifahren mit lautem Hupen an. |
Was war da Los an einem Freitag in dem kleinen Ruhigen Dorf Engelburg? Der Dorfplatz wurde eingenommen von Wohnmobils und Campern. Immer mehr füllte sich der Platz es wurde Gemütlich eingerichtet. |
Endlich, endlich, endlich ist es wieder soweit…. Knapp ein Jahr ohne NQ…. das geht einfach nicht… dieser Verein macht hochgradig süchtig und keiner der das einmal erlebt hat, kann sich dem entziehen. Ein Jahr ohne NQ…. Wie konnte ich dies nur überleben?! Diese Freude, diese Energie, diese Power, dieses Lächeln und Leuchten in den Augen, diese besonderen Momente, welche man nie verrgisst und deshalb auch nie ins Bett will, weil man könnte ja etwas verpassen…. ;-)
Endlich war es so weit, der lang ersehnte Herbstanlass war da. Gut vorbereitet machten sich alle auf den Weg nach Sissach an das Sommernachtsfest der Nootenheuer. |
Notequetscher Klappe die Erste… |
Am Freitag 2. September 2016 machten sich aus der ganzen Schweiz die Noten.Quetscher auf nach Lauterach in Östereich. Sichtlich geschafft von dem strengen Arbeits-Schul-Was auch immer Tag, fand die obligatorische Hauptprobe um 19:00 Uhr statt. |
Wie au e huufe ander händ mer eus am Friitig of de Wäg nach Altenstadt gmacht. Partybus lade ond ab, rechtig Chreislinge, go d Oschtschwiizer isammle. |
Es war(en) einmal……… mit diesen Worten fängt jedes Märchen an…...und so begann auch die (Erfolgs-)Geschichte ein paar verrückter Musikbegeisterten die sich Note.Quetscher nennen. Es ist jedoch kein Märchen, dass die Gründung der Note.Quetscher bereits 10 Jahre her ist und die Quetschergemeinde auf 106 Mitglieder angewachsen, resp. - wie ich mir habe sagen lassen - geschrumpft ist. Wir durften also ein Jubiläum feiern und das taten wir dann auch ausgiebig. |
Wo soll man jetzt da wieder mit erzählen beginnen, so viele Erinnerungen, so viele Eindrücke, so viele fehlenden Erinnerungen. |
Zu dem letzten Zytsprung ist ja noch immer ein Bericht fällig. Ich habe lange auf die Bilder vom Veranstalter gewartet, aber leider blieben diese bis heute aus, so dass ihr euch das nun halt vorstellen müsst, wie das so ungefähr zu und her gegangen ist :-) |
Bevor der langersehnte Herbst-Auftritt der Note.Quetscher ansteht, dürfen wir natürlich nicht vergessen was im Frühling geschehen ist: Schweizermeisterschaft die Dritte! Die diesjährige Schweizermeisterschaft war die Dritte für die Note.Quetscher, denn nun ist es also tatsächlich schon neun Jahre her, als eine Handvoll „guggemusig.ch-Forümler“ den folgenschweren Einfall hatten für die erste (offizielle) Guggen Schweizermeisterschaft zum Spass eine Guggemusig zu gründen. |
Aso es isch ebe so... mir sind ja so öppe zirka über 100 Lüüt i däm Verein... und es isch ja scho fasch e chli choge cheibe langwiilig, wenn immer dä bzw. die glich d Brichtli schriibt... drum hämmer das dasmal e chli andersch gmacht und es dörfed oder besser gseit müend sich mehreri zumne Ahlass üssere und das sogar i ihrem jewiilige Dialäkt.... ganz zum Amüsmoo vo de Läser :-) |
Moment, da war doch noch was.... irgendwas haben wir doch vergessen. Der Herd ist aus, die Lichter gelöscht, die Katze gefüttert... ach, jetzt fällts mir ein, der Bäd Räppenau Bericht, das war ja auch noch. |
Es war einmal an einem unerwartet sonnigen Samstag. Meine reise begann in Boswil (bei Bünzen). Ja ich war da bei Freunden und wollte eigentlich nur Ferienhalber eine Telefonrechnung... aber weil ich keinen Akku mehr hatte, konnte ich dieses Telefongespräch zum Glück nicht führen und verpassten zum Glücklicher meinen Zug nicht. |
Dieses Jahr gäbe es 2 kleiner Events für die Note.Quetscher. Nicht ganze Wochenenden oder sogar noch mit Freitag Abend Programm. Nein, dieses mal war es nur ein Abend. Einmal Proben, ein Auftritt, einmal Feiern, einmal Schlafen, einmal Fahren (na gut, auch noch einmal zurück) und damit hatten wir doch schon wunderbare Voraussetzungen, dass es auch ein "einmaliger" Abend wird. |
![]() |
Und wieder stehe ich vor der unlösbaren Aufgabe etwas in Worte zu fassen, was schlichtweg nicht in Worte zu fassen ist. Da sitzt man da, die Eindrücke sind noch alle im Kopf, inzwischen schon etwas verschwommen, da einem die Arbeitswelt wieder vollkommen eingenommen hat. Aber hie und da holt einem eine Erinnerung ein - die Lilibiggs Brille zuhause, der pinkige Badge, den ich ausversehen gewaschen habe und natürlich die unzähligen Kommentare und Bilder die nach und nach im Facebook auftauchen. |
7. - 9. Mai 2021
Jubiläum 30 Jahre L'Os Clodos Vionnaz
24. - 25. Sept 2021
Jubiläum 50 Jahre Löli-Tuuter Bottighofen